Kjöprili

Kjöprili

Kjöprĭli (Kiuperli), Mehemed, osman. Großwesir, geb. 1585 zu Köpri (Kleinasien), erst Statthalter von Damaskus, 1656 Großwesir, eroberte Tenedos und Lemnos, dämpfte den Aufruhr in Asien und Ägypten, gest. 31. Okt. 1661 zu Adrianopel. Ihm folgten als Großwesire seine Söhne: Achmed K., geb. 1626, siegreich in den ungar. und poln. Kriegen, 1664 bei St. Gotthard, 1673 bei Chotin geschlagen, gest. 1676, und Mustapha K., 1689 Großwesir, gefallen bei Slankamen 19. Aug. 1691. – Vgl. Brosch (1899).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köprili [2] — Köprĭli, türk. Staatsmann, s. Kjöprili …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kuperli — Kuperli, türk. Großwesire, s. Kjöprili …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Suleimân — Suleimân. 1) Arab. Name des biblischen Königs Salomo. – 2) Omajjadischer Kalife in Damaskus, regierte 715 717. – 3) S. oder Soliman, drei türk. Sultane. – S. I. (1403 11), Sohn Bajazets. – S. II. (1520 66), der bedeutendste türk. Sultan, geb.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”